Schlosspark Rastede
Der große Turnierplatz in Rastede mit seinen imposanten Ausmaßen von 10 ha, einer Größe von mehr als 10 Fußballfeldern, ist seit über 60 Jahren Austragungsort eines ganzen Spektrums hochkarätiger Freiluftveranstaltungen mit weit überregionaler Bedeutung.
Das Jahr 1948 setzt den Anfangspunkt dieser Erfolgsgeschichte. Erbgroßherzog Nicolaus von Oldenburg stellte seinerzeit dieses Areal des Schlossparks zur Anlage einer Pferderennbahn zur Verfügung, die sich an dem Vorbild des Derby-Platzes in Hamburg Klein Flottbek orientierte.
Seit 1949 präsentiert sich hier jeden Sommer mit dem Oldenburger Landesturnier großer, international besetzter Pferdesport als mittlerweile 6-tägige Veranstaltung.
Über die Grenzen unseres Landes hinaus bekannt sind auch die Internationalen Rasteder Musiktage. Mehr als 100 Musikvereine mit über 4000 Musikern aus insgesamt acht Nationen stellen sich hier seit vielen Jahren dem anspruchsvollen wie vielfältigen Publikum.
Auch Freunde des Motorrad-Rennsports kommen alljährlich im August auf ihre Kosten. Das Internationale Grasbahnrennen mit Motorrädern, Seitenwagen und Quads rollt hier über eine der längsten und schnellsten Grasbahnen Europas.
Weitere beliebte Großveranstaltung auf diesem Turnierplatz sind der Oldenburger Renntag, das Mittelalterliche Spectaculum, das Schlittenhundewagenrennen, mehrere Flohmärkte und das Ellernfest, das große Volksfest, das alljährlich am 2. September-Wochenende anlässlich der Wiederherstellung des Ellernteichs im Rasteder Schlosspark gefeiert wird.
Nach langer Zeit der Pachtnutzung ist die Gemeinde Rastede seit 2009 selbst Eigentümer des Turnierplatzes und konnte in eigener Regie erhebliche Verschönerungs- und Sanierungsmaßnahmen durchführen.
Am Rande der Anlage entdecken Sie ein in seiner Ästhetik ansprechendes wie ungewöhnliches Kunstwerk. Mit Verweis auf die große Bedeutung der Pferdehaltung innerhalb des Oldenburger Landes wurden von den Rasteder Künstlern Erwin Rodenberg und Hermine Meyer die drei aus einem Eichenstumpf herausragenden Pferdeköpfe geschnitzt.