Audio

Text

Halt! Wer da? – Ach, Sie sind´s nur. Hätte ich Sie gleich erkannt, hätte ich Sie sicher freundlicher begrüßt. Aber schließlich verlassen sich die Leute von Abterode auf mich. Wenn der Nachtwächter nicht aufpasst, wer soll es denn dann tun?
Allnächtlich sorge ich dafür, dass die Menschen im Ort beruhigt schlafen können. Ich passe auf, dass keine Spitzbuben irgendwelchen Unsinn treiben. Aber ich beobachte auch, ob nicht irgendwo ein Brand ausbricht. Dann würde ich sofort Alarm geben.
Damit die Leute auch wissen, dass ich da bin, rufe ich in der Nacht jede Stunde aus, wie es sich gehört, garniert mit einem frommen Gedanken. Z. B. rufe ich um 10 Uhr (Räuspern): „Zehn Gebot ‘ schärft Gott uns ein, Mensch, wie wird dein Ende sein.“
Oder um 1 Uhr: „Ein Gott ist nur in der Welt, dem sei alles heimgestellt.“
- Woher ich weiß, wann es jeweils so weit ist? Da helfen mir meine lieben Freunde, die guten Kirchenglocken, die mir zuverlässig die Zeit ansagen.
Diese Glocken sind tatsächlich ein reichliches Stück älter als der Kirchenbau, in dem sie heute untergebracht sind. Unsere heutige Pfarrkirche hat nämlich eine alte Klosterkirche der Benediktiner ersetzt, die hier vor einigen Jahren noch stand. Sie war mit der Zeit viel zu baufällig geworden war, um sie weiterhin zu nutzen. Aber ihr Geläut, das hat man gerettet. Vielleicht ist auch die Glocke der alten Oberkirche, die heute noch als Ruine am Dorfrand steht, mit dabei.
Wohl um 1300 herum ist unsere älteste Glocke gegossen worden, eine weitere trägt die Jahreszahl 1441. Stellen Sie sich einmal vor, wie lange die Menschen in Abterode schon diese Glocken hören. Schon ein komisches Gefühl zu wissen, dass bereits Großeltern, Urgroßeltern und noch viel weiter entfernte Vorfahren hier aus dem Ort diese Glocken bereits hörten.
Immer zu Neujahr gibt es übrigens den „Abteröder Neujahrsgruß“. Kurz vor Mitternacht versammeln sich die jungen Leute in der Kirche. Wenn die Uhr mit ihren 12 Schlägen den Jahreswechsel verkündet hat, läuten sie 5 Minuten lang die Glocken. Danach werden mehrere Strophen des Chorals „Lobet den Herren“ gesungen. Zwischen jeder Strophe wird wieder 5 Minuten geläutet. Eine schöne Sitte, die mir meine lieben Glocken so richtig wertschätzt.
So, jetzt aber genug geplaudert. Ich muss noch meine Runde drehen. Haben Sie noch eine gute Nacht!

Heutzutage hat Abterode natürlich keinen Nachtwächter mehr. Und die Glocken werden auch nicht mehr von Hand geläutet. Daher hat die Dorfjugend nichts mehr mit dem Neujahrsgeläut zu tun, das aber noch immer alljährlich stattfindet.